

Wie entstehen Projekte?
Zunächst nehme ich Kontakt auf mit potentiellen Interessenten. Ich versuche herauszufinden, was der Kunde sich wünschst. Dann mache ich mich auf Themensuche. Beispielsweise für den NDR. Der NDR mag Geschichten über ungewöhnliche Menschen, die etwas Besonderes machen. Gerne auch im ländlichen Bereich. Wenn ich spannende Menschen gefunden habe, schreibe ich ihre Geschichte in einem Exposé auf. Ich besuche die Person und mache ein Casting. Das Casting kann ein einfacher einminütiger Film sein, mit dem Smartphone gedreht. Ich füge es dem Themenkonzept bei und schicke alles zusammen an den Sender. Der berät sich intern in einer Redaktionskonferenz und teilt mir dann, meistens schon nach kurzer Zeit mit, ob die Redaktion das Thema in Auftrag gibt. Ein Vertrag wird aufgesetzt zwischen Sender und der TV-Produktion, in diesem Fall bildhaft.tv und dann kann der Dreh auch schon losgehen. Meistens werden für eine halbstündige Reportage 4-7 Drehtage angesetzt. Das Rohmaterial sichte ich anschließend und gehe damit in den Schnitt. Wenn der Film fertig geschnitten ist, schreibe ich den Off-Text dazu. Dann kommt die Abnahme, Änderungswünsche werden berücksichtigt und schließlich vertonen wir die Reportage im Tonstudio mit einem professionellen Sprecher. Nach Farbkorrektur und Tonmischung kann der Film gesendet werden.

